Aktuelle Corona-Infos
Alle Informationen und Links zur Corona-Pandemie finden Sie hier
______________________________________________________________________________
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[×] schließenAlle Informationen und Links zur Corona-Pandemie finden Sie hier
______________________________________________________________________________
Am 03.05.2023 findet um 19.00Uhr ein Elternabend zum Bundesteilhabegestz statt. Drei Mitarbeiter der EUTB (Teilhabeberatung) informieren über Änderungen, Unterstützungsmöglichkeiten für Familien im privaten Bereich und im Freizeitbereich und beantworten Ihre Fragen. Die Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Elternbrief und können gerne in die Schule mit zurückgegeben werden.
Am 15.12.2022 fand im Forum der EKS die Weihnachtsfeier für die Mittelstufe statt. Bei Plätzchen und Getränken erlebten die Schülerinnen und Schüler ein Weihnachtsquiz, ein Emoji-Lieder-Rätsel und einen Cup-Song.
Die Fördergemeinschaft der Schule hat eine tolle Bücherspende von den „Weltenbummlerkids“ erhalten!
In ihren Büchern reist die Familie aus dem Münsterland mit dem Wohnmobil „Bob“ in alle Länder der Welt.
Wir haben die ersten beiden Bücher aus Deutschland und Schweden gespendet bekommen und die Schülerinnen und Schüler können sie bald in der Schülerbücherei ausleihen, in ihnen lesen und die die Welt entdecken!
Wer mehr über die reisefreudige Familie und ihr tolles Projekt erfahren möchte, findet im Netz weitere Infos dazu.
Wir freuen uns sehr über die Spende und sagen vielen Dank!
Es gilt weiterhin der Runderlass 12-51 Nr. 1 zur „Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen". Demnach entscheiden die Eltern, ob der Schulweg zumutbar und sicher ist. Bei extremen Wetterlagen können die Eltern morgens entscheiden, ihr Kind nicht in die Schule zu schicken.
(Quelle: https://www.schulministerium.nrw › extreme-witterung)
Die Umwelt-AG der Mittelstufe hat zwei Nistkästen für unsere Schule gebaut. Die Schüler und Schülerinnen werden nun gemeinsam mit Herrn Gerken nach geeigneten Orten auf dem Schulgelände schauen, damit im Frühling neuer Vogelnachwuchs eine gute Chance hat.
Warum gehört der Müll in die Tonne? Welcher Müll kommt in welche Tonne? Und warum sollten wir möglichst wenig Müll produzieren? Mit diesen Fragen setzte sich die Klasse E3 im September, Oktober und November 2022 auseinander. Als ein Höhepunkt der Unterrichtsreihe stellte sich die gemeinsame Müllsammelaktion rings um die Schule heraus. Ein regionales Entsorgungsunternehmen stattete die Klasse mit Warnwesten, Arbeitshandschuhen, Müllsäcken sowie Müllzangen aus, sodass der Müllsammelaktion nichts im Wege stand. Mit großer Motivation und Sorgfalt sammelten die Schülerinnen und Schüler der Klasse E3 eine Menge Müll, sortierten diesen und entsorgten ihn in den entsprechenden Mülltonnen. Unglaublich wie viel Müll von den Menschen einfach in die Umwelt geworfen wird. Den Schülerinnen und Schülern der Klasse E3 wird dies nicht passieren – so viel steht fest.
Am 25. Oktober waren wir im Gustav-Lübeck Museum in der Ausstellung zum Alten Ägypten in Hamm. Es gibt dort eine Karte von Ägypten, eine Mumie, ganz viele alte Gegenstände, Hieroglyphen, die wir entziffern konnten, einen Sarkophag, alte Schuhe und Kleidung der Kinder, Schreibwerkzeug und Papyrus.
Am 29. September feierten die Schülerinnen und Schüler der EKS mit Pastoralreferent Philipp Langenkämper und Pfarrerin Melanie Erben einen Erntedank-Gottesdienst. Zum Thema "Danke für die Schöpfung" gestalteten alle gemeinsam in Anlehnung in die Schöpfungserzählung aus der Bibel ein großes Bodenbild.
Ein aufregender Herbst Basar ist erfolgreich und sehr kurzweilig verlaufen. Das Wetter war super, die Biker-Aktion aufregend und die Spendenbereitschaft wie immer phänomenal.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Schülern, Eltern, Lehrern, Mitarbeitern, Gästen und Besuchern bedanken. An den Gesichtern war zu sehen, dass alle mit voller Begeisterung
dabei waren und viel Spaß hatten.
![]() |
||
![]() |
Heute wird ein neuer Elternbrief verschickt. Unter anderem wurde der Jahresterminplan aktualisiert.
Vom 25. - 27.10.2022 finden im BBW Olsberg-Bigge die JOB-NAVI-TAGE für alle interessierten statt.
Nähere Informationen erhalten Sie im Download:
Am 20.10.2022 von 10.00 -14.00Uhr findet im BBW Vollmarstein der Berufskundungstag für alle interessierten statt.
Nähere Informationen erhalten sie im Download:
Am Montag, den 15.8.2022, gegen 10 Uhr sind die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b von der Schule losgefahren. Es ging auf große Reise in die Jugendherberge Köln-Riehl. Nach der Ankunft haben wir am Rhein ein Picknick gemacht. Am ersten Abend haben wir im Kino die „Minions auf der Suche nach dem Miniboss“ geschaut. An einem anderen Abend haben wir in der Innenstadt ein Eis gegessen und uns Köln bei Nacht angeguckt. Im Zoo haben wir uns unter anderem die Fütterung der Pinguine angeschaut. Die Klasse 8b hat auch den Kölner Dom besichtigt. Am Mittwoch waren wir im Sportmuseum, dort konnten wir Sportarten ausprobieren. Wir waren auch an der Brücke mit den Liebesschlössern und haben schöne Fotos gemacht. Das war unsere Klassenfahrt nach Köln. (Klasse 8b)
Schülerspezialverkehr:
Weiterhin gilt eine Maskenpflicht im Schülerspezialverkehr.
Den Elternbrief des Schulministeriums können Sie hier herunterladen:
Am kommenden Freitag, 24.06.2022 gibt es Zeugnisse. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.00Uhr.
Wie sie dem Elternbrief entnehmen können, wird ab kommendem Schuljahr Dienstags wieder Nachmittagsunterricht anbieten. Somit gelten folgende Unterrichtszeiten:
Montag: 8:00 – 15:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 12:25 Uhr
Freitag: 8:00 – 12:25 Uhr
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Sommerferien und danken Ihnen für die Zusammenarbeit. Bleiben Sie gesund.
Am 10.+11.06.2022 findet die Ausbildungsmesse "mach mit 2022" statt. Zahlreiche lokale Unternehmen informieren dort über Ausbildungsberufe im technischen, kaufmännischen, sozialen oder kreativen Bereich. Einige Schüler der 8. und 9.Klasse werden die Messe am Schülertag - Freitag, 10.06.2022 besuchen. Samstags ist die "mach mit 2022" für alle Interessierten geöffnet und auch Eltern und Familien sind herzlich eingeladen. Für weitere Informationen, folgen Sie dem Link: "mach mit 2022"
oder laden Sie sich den aktuellen Flyer herunter:
Die Recyclinggruppe hat das Geld, das durch den Flohmarkt eingenommen wurde, übergeben. Ingesamt waren das 600€. Herr Hoberg, als Vertreter der Abschlussstufe, und Herr Tradt vom Förderverein haben jeder 300€ bekommen. Der Flohmarkt war jeden Mittwoch im Forum. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut. So haben Dinge, die ansonsten im Müll gelandet wären, noch einmal eine(n) neuen/neue BesitzerIn gefunden.
Die Recyclinggruppe
Das Berufsbildungswerk (BBW) Bigge-Olsberg lädt alle Interessierten für den 24., 25. und 28. März 2022 zu den "JOB NAVI Tagen" ins Sauerland ein.
Nähere Informationen und einen Einladungslink finden Sie in den angehängten Downlads.
Am Freitag den 26.11.2021 findet im Nell-Breuning-Berufskolleg im Haus Rheinfrieden Rhöndorf ein Kennenlerntag, unter Berücksichtigung der aktuelle Hygienemaßnahmen, (Beginn 9.00h) statt.
Das Nell-Breuning -Berufskolleg ist ein Förderberufskolleg mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Bad Honnef-Rhöndorf.
Angeboten wird der Bereich für Wirtschaft und Verwaltung.
Folgende Bildungsgänge sind möglich:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Eßer, Telefon: 02224/ 951-120 , detailliertere Informationen unter: www.haus-reinfrieden.de
In Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei des Kreises Warendorf lädt die Erich Kästner-Schule herzlich zu einem Informationsabend zum Thema "Was ist los im Smartphone meines Kindes? -Gefahren und Möglichkeiten mit dem Smartphone" ein.
Der Termin ist Donnerstag, der 18.11.2021, um 19 Uhr.
Bitte beachten Sie die gültige Coronaschutzverordnung und bringen Sie ihren "3G Nachweis" mit.
Wie im Jahresterminplan angekündigt findet am Dienstag, 16.11.2021 die Personalversammlung statt, weshalb der Unterricht um 12.25 Uhr schließt.
Am Donnerstag, 11.11.2021 findet regulärer Unterricht statt. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Jahresterminplans stand noch nicht fest, ob dort ggf. eine Fortbildung stattfindet.
Am Mittwoch, den 10. November 2021 findet ab 15:45 Uhr der Tag der offenen Tür an der Erich Kästner-Schule statt.
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger schriftlicher Anmeldung über das Sekretariat möglich. Anmeldeschluss ist der 03. November 2021.
Leider kann auch in diesem Jahr der Weihnachtsbasar nicht regulär in der Schule stattfinden.
Stattdessen werden wir an drei Tagen den Oelder Wochenmarkt besuchen, um dort Kleinigkeiten an einem Marktstand des Fördervereins zu verkaufen.
Die Termine sind:
Fr, 26.11.2021
Fr, 03.12.2021
Fr, 10.12.2021
Wir freuen uns über zahlreiche BesucherInnen.
Wenn Sie uns auf dem Wochenmarkt nicht besuchen können, freuen wir uns ebenso über Spenden auf unsere Konten (siehe Menüpunkt Förderverein).
Herzliche Grüße
Die Fördergemeinschaft der EKS
Wir sind mit dem Bus zur SBH in Ahlen gefahren und es hat echt sehr viel Spaß gemacht. Wir haben zum Beispiel mit Holz gearbeitet und mit den Computern.
(ein Text von Ferenc und Moritz B.)
Die Bundestagswahl ist in aller Munde und auch an der EKS wurde gewählt. Am Freitag, den 24.09. fand die Junior-Wahl im Forum statt, an der alle Klassen der Mittel- und Abschlussstufe teilnehmen durften. Geplant wurde die Wahl von der Klasse 9/10b. Vor der Wahl mussten die Wahlbenachrichtigungen vorbereitet und verteilt sowie Wahllisten und Stimmzettel angefertigt werden. Am Wahltag unterstützten die Schülerinnen und Schüler als Wahlhelfer. Am Ende mussten noch alle Stimmen ausgezählt werden. Über 80 Schülerinnen und Schüler gaben ihre Stimme ab. Die Ergebnisse wurden im Forum präsentiert.
An der Erich Kästner-Schule ist es aufgrund der Busbeförderung und der individuellen Voraussetzungen einzelner Schüler/innen nicht möglich ein allgemeines "Hitzefrei", in Form von verkürztem Unterricht zu erteilen. Es wird im Unterricht natürlich auf die Wetterlage Rücksicht genommen und z.B. vermehrt Pausenzeiten angeboten. Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte haben bei besonders heißen Wetterbedingungen weiterhin die Möglichkeit, ihr Kind Tageweise zuhause zu betreuen. Bitte geben Sie dann sowohl in der Schule, als auch beim Transportunternehmen Bescheid.
Am Mittwoch, den 30.06.2021 findet um 16.00Uhr ein Elternnachmittag für alle Eltern der neuen E-Klassenschüler statt. Anmeldungen (mit Name; maximal 2 Personen) dazu können Sie telefonisch (02522-93570) oder per Mail (eks@lwl.org) bis zum 28.06.2021an die Schule richten. Sie müssen vor Ort bestätigen, dass Sie in den 24Std. davor einen negativen Bürgertest gemacht haben.
Liebe Eltern/ Erziehungsberechtigten der AST,
am 01.06.2021 um 16.00h bietet das Nell-Breuning-Berufskolleg (Förderberufskolleg im Förderschwerpunkt körperlich motorische Entwicklung) für Wirtschaft und Verwaltung in Haus Rheinfrieden eine digitale Präsentation auf ihrer Hompage www.haus-rheinfrieden.de (der Beitrittslink wird auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht) an.
Folgende Bildungsgänge werden angeboten:
Bei Rückfragen können Sie sich direkt mit Herrn Eßer (Nell-Breuning-Berufskolleg, Tel.: 02224/ 951-120) in Verbindung setzen.
Auch steht Ihnen Faru Schepers, Übergang Schule-Beruf (02522/ 9357-248), bei Fragen zur Verfügung.
Am Dienstag, den 27.04.2021 überreichten Carolin Bredenhöller, Lars Wesemann und David Nattebrede der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Oelde-Stromberg dem Vorstand der Fördergemeinschaft der Erich Kästner-Schule einen Scheck über 400€. Das Geld stammt aus dem Erlös des Minibrotverkaufes im Oktober 2020, welcher jährlich von der Landjugendbewegung zum Erntedankfest veranstaltet wird.
Die Fördergemeinschaft bedankt sich herzlich für die Spende und wird diese für die Digitalisierung der Schule verwenden.
Der IServ ist umgestellt und unter folgender Adresse erreichbar: www.lwl-eks.de
Sie ist auch über die Startseite verlinkt. Der Benutzername und das Passwort ändern sich nicht.
Für interessierte Eltern der Abschlussstufe bietet das Berufsbildungswerkes Bigge einen digitalen Informationsabend an.
Am Mittwoch, 03.03.2021 ab 19.00Uhr. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem offiziellen Schreiben:
Die Fördergemeinschaft der Erich Kästner-Schule besteht seit mehreren Jahrzehnten aus einem Team aus Eltern sowie Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen!
Sie unterstützt die Schüler*innen in verschiedenen Bereichen (z.B. Schulbullis, Ausstattung von Digitalen Medien, Klassenfahrten, etc.).
Wir heißen neue Interessierte herzlich willkommen!
Eine Gelegenheit uns und unsere Arbeit kennenzulernen
besteht
bei der nächsten Mitgliederversammlung im Jahr 2021.
Die Mitgliederversammlung findet ggf. online statt!
Weitere Informationen folgen und sind hier zufinden.
In diesem Jahr gab es tolle Alternativen zu unserem jährlichen Weihnachtsbasar. Die Tombola konnte dank der Mithilfe von Eltern und LehrerInnen sowie zahlreicher Spenden für unsere Schülerinnen und Schüler stattfinden. Highlight war das Tablet als Hauptpreis, aber auch die übrigen Preise konnten überzeugen.
Weitere Artikel, die sonst auf dem Weihnachtsbasar verkauft worden wären, konnten im Onlinebasar auf der Homepage erworben werden. Besonders schön war unser Marktstand auf dem Oelder Wochenmarkt, auf dem verschiedene Holzarbeiten und Dekoartikel sowie weitere Leckereien wie Marmeladen und Brotmischungen angeboten wurden. Auch hierfür wurden wieder zahlreiche Artikel gespendet.
Wir freuen uns, wenigstens auf diesem Wege einen kleines Stück EKS-Weihnachtsbasar erlebt zu haben und mit den Einnahmen die Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.
Die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner-Schule und ihre Familien haben fleißig Spenden zusammengetragen. Diese wurden in den Klassen zu Weihnachtspäckchen zusammengepackt. Viele Lebensmittel und kleine Spielsachen befinden sich nun in Weihnachtspapier eingewickelt. So konnte eine große Menge Weihnachtsüberraschungen an den Oelder Tisch gegeben werden.
Wie Sie dem Elternbrief entnehmen konnten, ist die Regelung: Untterichtsende Donnerstags um 12.25Uhr bis Ende des Halbjahres verlängert worden.
Die SuS der Erich Kästner-Schule Oelde freuen sich über neue Schultrikots. Dank der großzügigen Unterstützung der Praxis für Logopädie Katrin Stratmann-Baumers und der Fördergemeinschaft der Erich Kästner-Schule können die Schülerinnen und Schüler nun in neuen Trikots in den Schulfarben blau und weiß zu ihren Schulturnieren fahren. Die Erich Kästner-Schule bietet den Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl sportlicher Angebote, in denen sich die Kinder- und Jugendlichen in unterschiedlichen Sportarten auch mit anderen Schulen messen können. Die Fußballmannschaften, das Rollstuhlbasketballteam, das Wheelsoccerteam, die Tischtennismannschaft und das Polybatteam hoffen bald wieder erfolgreiche Turniere in ihren neuen Trikots bestreiten zu können.
Am Donnerstag nach den Sommerferien hatten 6 neue Schüler ihren 1. Schultag. Sie gehen nun in unsere E-Klasse, ihre Klassenlehrer sind Frau Wichmann und Herr Brassler. Die EKS wünscht ihnen einen guten Start !
Vor den Sommerferien wurde unsere Konrektorin Anne Kramer verabschiedet. Sie war viele Jahre Lehrerin an der Erich Kästner-Schule und von 2017 bis 2020 Konrektorin. Sie wechselt zum neuen Schuljahr an die Regenbogenschule nach Münster. Schulleiterin Susanne Winter dankte Frau Kramer im Rahmen einer kleinen Feier für ihre engagierte Arbeit an der EKS. Vorab waren mit Frau Meczynski und Frau Nieländer zwei langjährige Kolleginnen ebenfalls verabschiedet worden, die beide auf ihre Art die EKS geprägt und bereichert haben.
Unsere Schülerinnen und Schüler, die Eltern sowie die Integrationskräfte sind auch Teil der EKS!
Alle, die mögen, dürfen gerne ein Foto von sich (auch gerne mit Eltern), zusammen mit der Datenschutzerklärung, an folgende Emailadresse senden:
collage@lwl-eks-oelde.de
Die Einverständniserklärung kann ebenso per Fax an 02522/9357300 oder per Post oder Einwurf an die Erich Kästner-Schule gesendet werden.
Am 18.02.20 hat die Klasse 5b einen Ausflug zum Kulturgut „Haus Nottbeck“ in Stromberg unternommen. Wir haben einen Workshop zum Thema „Buchdruck“ besucht. Im Deutschunterricht haben wir gerade ein Buch gelesen und somit passte das Thema sehr gut dazu. In dem Workshop haben wir gelernt, wie mühsam früher Bücher gedruckt werden mussten. Jeder Buchstabe wurde einzeln zu einem Wort gelegt und mit Farbe bestrichen. Mit Hilfe einer Kurbel wurde das Blatt darüber gezogen und so bedruckt. Das hat und viel Spaß gemacht. Wir waren sehr erstaunt darüber, dass es früher so lange gedauert hat, ein Buch zu drucken und wie selten und kostbar es für die Menschen gewesen sein musste, ein Buch zu besitzen. (J.D.,5b)
Am 26.11.2019 fuhren wir, die Klasse 8b, mit den Schulbullis nach Hamm, um den hinduistischen Tempel zu besuchen. Als wir dort ankamen, sahen wir einen großen Tempel, der mit bunten Figuren verziert war. Aufgrund der Farben sah er ein wenig aus, wie ein Zirkuszelt. Als wir hineingingen, mussten wir die Schuhe und Jacken ausziehen. Um in den Haupttempel zu kommen, mussten wir durch einen langen, dunklen Flur gehen, der an einer großen Holztür endete. Der Boden des Haupttempels war auf 25°C geheizt. Eine Frau hat uns durch den Tempel geführt und uns viel zu den hinduistischen Göttern erzählt. Viele Götter haben einen eigenen kleinen Tempel innerhalb des Haupttempels. Am Ende durften wir noch einen Gottesdienst miterleben.
Auch in diesem Jahr fand am 24.11.2019 wieder unser alljährlicher Weihnachtsbasar statt.
Die Klasse 6 b hat erforscht, wie viel Zucker in unseren Lebensmitteln ist.
In Kakao und Schokocreme war am meisten Zucker. Zu viel Zucker ist nicht gesund.
Oelde. Die Fördergemeinschaft der Erich Kästner-Schule Oelde e.V. hat eine neue Vorsitzende. Auf der Mitgliederversammlung am 1. Oktober wurde Angelika Jadzinski einstimmig zur Nachfolgerin von Stefan Rupieper gewählt, der nach 6 Jahren Amtszeit nicht mehr kandidierte. Der scheidene Vorsitzende freute sich darüber, dass erstmals jemand aus den Reihen der Elternschaft bereit sei, den Vorsitz der Fördergemeinschaft zu übernehmen. Auch die ehemalige Schulleiterin Cornelia Düchting verzichtete nach jahrzehntelanger Vorstandsarbeit auf eine erneute Wiederwahl. Neu im zehnköpfigen Vorstand sind als Beisitzer die aktuelle Schulleiterin Susanne Winter, die dem Vorstand bisher schon beratend angehörte, sowie Aylin Müller und Niklas Tradt aus dem Lehrerkollegium der Erich Kästner-Schule. Vor den Vorstandswahlen hatten der bisherige Vorsitzende Stefan Rupieper und Geschäftsführerin Vanessa Becker einen Rückblick auf die Aktivitäten der Fördergemeinschaft in den letzten zwei Jahren gegeben. Erfreulich sei die gute Entwicklung der Mitgliederzahlen, Spenden von innerhalb und außerhalb der Schulgemeinschaft sowie die beiden Basare, die erfolgreich durchgeführt werden konnten. Der Erlös der Basare wird traditionell für den Unterhalt und die Finanzierung der beiden behindertengerechten Schulbullis verwendet, die die Fördergemeinschaft der Erich Kästner-Schule zur Verfügung stellt. Nachdem die Mitgliederversammlung der von den Kassenprüfern beantragten Entlastung des Vorstandes einstimmig zugestimmt hatten, wurde der neue Vorstand gewählt. Anschließend gaben verschiedene Mitglieder noch einen Ausblick auf zukünftig geplante Aktivitäten der Fördergemeinschaft, insbesondere auf die Vorbereitungen des diesjährigen Basars am 24. November.
Die Klasse 6 hat Fantasie Lebewesen aus Holz erschaffen.
Wir haben überlegt wie unser Holzwesen aussehen soll.
Dann haben wir für sie Namen überlegt.
Danach haben wir die Holz Lebewesen auf dem Papier gemalt.
Wir haben dann das Holz gesucht, um die Holzwesen zu machen.
Und sie dann auf das Holz gezeichnet.
Danach haben wir geraspelt und geschliffen.
Natürlich brauchten wir auch Werkzeuge.
Die Werkzeuge waren:
Jetzt kommen wir zu den Ergebnissen:
Jeden Dienstag erleben wir tolle Sachen zum Buch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Wie die Hexe aus der Geschichte, durften auch wir einen Hund treffen. Justus, Peach und Cathi sind mit ihren Frauchen vorbei gekommen. Wir haben die Hunde ganz unterschiedlich kennengerlernt. Jovana und Malik sind mit Justus erst einmal eine Runde spazieren gegangen. Sie durften sogar selbst die Leine festhalten. Peach setzte bei Jerom, Jeff und Nour die Vorderpfoten auf den Schoß, so konnte sie gut gestreichelt werden. Das Spiel mit dem Hund hat ihnen gut gefallen. Immer wieder hat Peach den weggeworfenen Ball zurück gebracht. Weil Cathi so schwer ist, lag sie zum Streicheln auf einem großen Tisch. Nazli hat mit ihr gebastelt, während Magnus später im Sitzsack besucht wurde. Wir waren aufgeregt und ganz glücklich. Gerne hätten wir öfter Hundebesuch bei uns in der Gruppe.
Die Schulschachmeisterschaft 2018/19 ist entschieden. 12 Schülerinnen und Schüler aus sieben Klassen haben im K-o-System gegeneinander gekämpft. Nach einer insgesamt guten Leistung hat sich Luca aus der 9/10c verdient durchgesetzt. In einem spannenden Finale besiegte er Jona (Klasse 9/10a).
Die Stadtwerke Ostmünsterland haben den Wiederaufbau unseres Gewächshauses im Schulgarten, das im letzten Jahr dem Orkan "Friederike" zum Opfer gefallen war, mit 313,10 Euro unterstützt. Unsere Schulleiterin Frau Winter und Herr Rupieper von der Fördergemeinschaft nahmen die Förderlichter-Spende entgegen.
Unser Summstein ist wieder da! In Absprache mit der Stadt Oelde durfte der Summstein, der bis jetzt noch auf dem Gelände des alten EKS-Gebäudes stand, an die Hans-Böckler-Straße umziehen. Er steht nun vor unserem Schulgarten. In der neuen Rolli & Co. findet sich auch eine kleine Beschreibung / Geschichte zu diesem Stein.
Vielen Dank an Frau Eikelmann und ihre Familie und Herrn Gerken, die in ihrer Freizeit für den Umzug des Steins gesorgt haben!
Die Praktikanten der Abschlussstufe haben für ihre Mitschüler und die Schülerinnen und Schüler der 8.Klasse ihre Praktika vorgestellt. Dabei wurden unter anderem Werkstücke präsentiert und Berichte aus dem Alltag der Jugendlichen erzählt.
Am 14.11. kamen 11 Schülerinnen des Thomas-Morus-Gymnasiums aus Oelde in die Mittelstufe der Erich Kästner-Schule. Die Schülerinnen hatten sich in ihren Pädagogik-Kursen Gedanken zum Umgang mit Whatsapp, Snapchat und Co gemacht und wollten mit den EKS-Schülern aus den Klassen 6, 7a, 7b und 7c über Möglichkeiten, Chancen, aber auch Problemen und Risiken der neuen Medien ins Gespräch kommen.
Am Mittwoch, den 11.07.2018, fand am Vormittag das große Sportspektakel statt. Dabei betreute jede Klasse eine Bewegungsstation, z.B. musste man einen Becher mit Wasser über Hindernisse transportieren. Für das gesammelte Wasser bekam man entsprechende Punkte. An einer anderen Station war es die Aufgabe, einen Federball so weit zu werfen wie möglich. Es gab Stationen mit Rollern, zum Klettern und Zielspielen. Nachdem alle Klassen die Stationen bewältigt hatten, kam es zur großen Siegerehrung. Die Klasse 8b hat den Wettkampf knapp gewonnen. Alle Klassen bekamen Urkunden und Preise.
Am 26.4.18 fand ein Informationsabend des Elternarbeitskreises “Schule und was dann?” zum Thema “Behindertentestament” statt.
Die Oelder Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Brigitte Sehring, die auch ein Kind an unserer Schule hat, gab den anwesenden Eltern hierzu wichtige Informationen und machte an Hand von praktischen Beispielen klar, was passiert, wenn man kein Behindertentestament errichtet. Die vielen Fragen der Eltern zeigten, dass dieser Abend die anwesenden Eltern sensibilisiert hatte weitere Schritte vorzunehmen.
Die Schulmannschaft hat sich am mittwoch, 07.03.2018 auf den Weg nach Paderborn an die Liboriusschule gemacht. Nach einem spannenden Tag haben wir den 3. Platz belegt und sind voller Stolz und mit einem Pokal zur Schule zrückgekehrt.
Die Klasse 8b nahm im November 2017 im Rahmen einer Backaktion für den Weihnachtbasar an einem Back-Wettbewerb teil, bei dem man eine rote Küchenmaschine gewinnen konnte.
Aus Spritzgebäck musste ein Namenszug gestaltet werden. Was lag da näher als unseren „Erich“, den Namenspatron der Schule zu wählen (s. Beitrag November 2017).
Gewonnen haben wir nicht. Aber die Fa. Sanella fand unseren Beitrag so toll, dass sie uns ihre Vorführmaschine geschenkt hat.
Dafür sagen wir DANKE.
Spende für Bewässerungsanlage
Dank der EVO-Förderlichter-Aktion konnte die Erich Kästner-Schule eine Bewässerungsanlage für unseren Schulgarten finanzieren. Herr Rupieper nahm den Spenden-Scheck im Namen der Fördergemeinschaft entgegen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b waren am 7. Februar mit Frau Bresser und Herrn Rupieper zum Schlittschuhlaufen in der Eishalle in Hamm. Auch dank der Vorbereitung in der Therapie haben alle Schüler auf dem Eis eine gute Figur gemacht und viel Spaß gehabt.
Eine Gruppe der intensivpädagogisch unterstützten Schülerinnen und Schüler besuchte das Lichtkunstmuseum in Unna. Im Rahmen der Einheit zum Thema „Höhlen und Licht“ konnten sie hier gemeinsam alte Kellergewölbe mit verschiedenen Lichtinstallationen erleben. Neben rauen Wänden gab es den „warmen“ rot beleuchteten Raum im Gegensatz zum „kühlen blauen, die hell leuchtende Milchstraße, eine Rakete, bei der es auch mal dunkel wurde, diamantenes Regenrauschen und ein Licht- und Schattenspiel mit Walgesang. Ein tolles Erlebnis!
Die Schulmannschaft im Rollstuhlbasketball ha beim Landesfinale den 2. Platz belegt. Einzig das Final gegen die Schulmannschaft aus Köln ging verloren.
Am 1. Dezember hat unsere neue Schulleiterin, Frau Winter, ihren Dienst angetreten. Dazu gab es im Forum eine Feier mit der gesamten Schule. Schulamtsdirektorin Jutta Brambring nutzte die Feierstunde, um die neue Rektorin zu begrüßen. Zudem dankte sie der Konrektorin Anne Kramer für die kommissarische Leitung. Der Schulchores begleitete die Veranstaltung durch ein Eingangs- und ein Schlußlied.
Am Montag vor dem Basar haben Eltern, Großeltern sowie Frau Bresser Plätzchen für den Basar in der Lehrküche gebacken. Für 2 Sorten verwendeten sie Margarine. Dabei fiel ihnen ein Wettbewerb auf, bei dem man eine Küchenmaschine gewinnen kann.
Da kam die Idee auf, daran teilzunehmen, um diese für die Lehrküche zu gewinnen. Also wurde der Schriftzug "Erich 8b" aus Spritzgebäck geformt, fotografiert und zu Sanella geschickt. Jetzt ist unser Erich online bei Sanella in der Galerie zu sehen. Nun drücken wir die Daumen, dass wir auch eine schicke rote Küchenmaschine gewinnen werden.
Am 16./17.10. sollten die Oasentage für die Klasse 7 von Frau Alfes stattfinden. Das Thema lautete „Mein Weg“- und so ging es dann auch mit Hilfe von Richtungspfeilen auf dem Boden zum St. Josephsheim. Dort angekommen, gab es in der Runde eine Einstimmung auf das Thema- ein alter Schuh erzählt von seinen Erlebnissen auf seinen zahlreichen Wegen. Danach freuten sich alle auf ein leckeres gemeinsames Brötchenfrühstück. Frisch gestärkt konnten sich dann die Schüler in drei Gruppen auf den Weg machen, um Wege in der Umgebung zu erkunden und photographisch festzuhalten. Im Anschluss stellte jede Gruppe ihre Bilder mit Hilfe eines Beamers vor. Im weiteren Verlauf der Oasentage wurden Wege gestaltet- als Gruppenarbeit in einer Mindmap und als eigene Kunstwerke, die den individuellen Lebensweg darstellen sollten. Auch über die eigenen Wegbegleiter wurde nachgedacht. Wie beschwerlich Wege sein können, zeigte das Rucksäcke tragen mit schweren Lasten. Aber alle Schüler probierten es aus und bewiesen eine erstaunliche Ausdauer. Bei einer Blindenführung galt es, sich auf seinen Partner ganz zu verlassen und im Wald hatte Herr Heckenkemper mit Seilen Hindernisse zwischen den Bäumen gespannt, die überwunden werden konnten. Am Ende dieser Tage waren sich alle einig, dass es eine gelungene Auszeit von der Schule war.
Die Erich Kästner-Schule hat auch in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. In 10 Klassengruppen wurden lustige, spannende, seltsame und märchenhafte Geschichten vorgelesen. Die Schülerinnen und Schüler lauschten mit funkelnden Augen und höchster Konzentration und alle waren betrübt, als die Zeit des Vorlesens vorüber war. „Das war viel zu kurz!“ – „Kommst du im nächsten Jahr wieder?“ – „Noch eine Geschichte!“ „Das Buch muss hierbleiben, wir wollen weiterlesen!“
Auch die Vorleserinnen und ein Vorleser haben sich sehr wohl gefühlt und einstimmig erklärt, es hätte großen Spaß gemacht, den Kindern und Jugendlichen eine Geschichte vorzulesen. Zum Dank erhielten sie in „ihren“ Klassen eine Urkunde und ein kleines Präsent. Alle SchülerInnen und LehrerInnen der Erich Kästner-Schule bedanken sich bei:
Frau Krain, Frau Alfes, Ariane Cibis, Amelie Klamm, Frau Müller, Frau Berg-Franke, Frau Düchting, Frau Umlauf, Herrn Brandhofe und Frau Benninghaus
Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!!!
Am Ende des Schuljahres 2016/17 ging Frau Düchting nach über 26 Jahren als unsere Schulleiterin in den verdienten Ruhestand. Dazu gab es eine große Feier mit vielen Schülerbeiträgen und offiziellen Reden.
Montag haben wir die Kletterwand im Park vor der Jugendherberge entdeckt und waren bei Vapiano Pizza essen.
Dienstagvormittag haben wir eine Stadionführung im Stadion von Armenia Bielefeld gemacht. Nachmittags waren wir Bummeln in der Fußgängerzone und bei McDonalds essen.
Am Mittwoch waren wir im Tierpark Olderdissen.
Donnerstag haben wir Billard und Kicker gespielt, danach waren wir im Naturkundemuseum.
Das Team der Erich Kästner-Schule hat das Heimturnier im Rollstuhlbasketball gewonnen. Das Team freut sich gemeinsam mit Trainer Dietmar Fedde.
Seit nunmehr 25 Jahren spendet die Ehrengarde dem Förderverein der Erich Kästner-Schule die Einnahmen, die beim Pfingstkranz durch den Verkauf von selbstgebackenem Kuchen, Waffeln und Kaffee eingenommen werden. „Maßgeblichen Anteil an dieser Spende haben natürlich die Frauen und Freundinnen unserer Ehrengardisten“, gab der Kommandeur der Ehrengarde Axel Weitenberg zu. „Sie backen den Kuchen nicht nur, sondern stehen auch noch für den Verkauf hinter dem Kuchenstand. Ohne Ihre Unterstützung wäre das alles wohl kaum möglich.“ Daher überließ er dann auch die Scheckübergabe den Damen.
„Die Unterstützung können wir gut gebrauchen, denn auch die finanziellen Zuwendungen des Schulträgers haben Ihre Grenzen“, sagte der Vorsitzende der Fördergemeinschaft Herr Rupieper. „So trägt der Verein unter anderem die Unterhaltskosten der behindertengerechten Fahrzeuge und bezuschusst Klassenfahrten, die im Vergleich zu denen einer Regelschule sehr viel teurer und aufwendiger sind.“ Die diesjährige Zuwendung von 350,-€ fließt aber in den schuleigenen Garten, wo in Zusammenarbeit mit einem lokalen Imker ein Bienenstock aufgebaut wurde, für dessen Betrieb und Pflege natürlich auch entsprechendes Handwerkszeug benötigt wird. Neben dem Scheck erhielt der Förderverein ebenso die Zusage, dass die Ehrengarde auch in Zukunft die Erich Kästner-Schule auf diesem Wege unterstützen werde.
Damit auch im nächsten Jahr wieder eine ähnliche Summe gespendet werden kann, lädt die Ehrengarde am Sonntag den 4. Juni zum Tanz um den Pfingstenkranz auf dem Ahmenhorster Schützenplatz ein. Ab 15 Uhr stehen Speisen und Getränke für die Besucher bereit. Natürlich wird auch der Bauer wieder seine Runden drehen und in den Pausen werden Kinderschminken, eine Hüpfburg und eine kleine Aktion der Ahmenhorster Feuerwehr geboten.
In den Klassen der Mittelstufe fanden Anfang April wieder die alljährlichen Motoriktage statt. Auf den Fotos sieht man einige der Angebote in der EKS wie Aitramp, Kickern, Ballspiele, Wikinger-Schach, Minigolf, Joggen, Zumba, Polybat, Cricket, Crossboule, usw. Am Donnerstag ging es für 30 Schülerinnen und Schüler in das Erlebnisbad Maximare nach Hamm zum Schwimmen.
Ehemalige Kollegen und Freunde der Erich Kästner-Schule haben spannende und interessante Texte für die Schülerinnen und Schüler vorgelesen.
Oelde, 08. Dezember 2016. Bereits zum wiederholten Mal engagiert sich C&A Deutschland im Rahmen seiner Weihnachtsspendenaktion für Kinder und Familien in Deutschland mit mehr als einer Million Euro.
Den einzelnen Filialen überlässt C&A dabei ganz bewusst die Auswahl und Koordination eines passenden Projektes. „Als Mitarbeiter von C&A stehen wir täglich im direkten Kundenkontakt und kennen die Bedürfnisse der Menschen vor Ort am besten. Daher ist es für uns eine besondere Freude, dass wir die Fördergemeinschaft der Erich Kästner-Schule Oelde e.V., mit dem Projekt eine Rollstuhlrampe für ihre Bühne im Forum zu bauen, mit unserer Spende unterstützen können und die Hilfe direkt den Menschen in unserer Mitte zugutekommt“, erklärt Kerstin Gausmann, Leiterin des C&A-Filiale in Oelde. Der Bürgermeister, Karl-Friedrich Knop, war bei der Spendenübergabe an Schulleiterin Cornelia Düchting und Stefan Rupieper von der Fördergemeinschaft auch anwesend und freute sich sehr über die Spende.
Die Klasse 7b hat für ihr Erich Kästner-Projekt mit Frau Ritter den 2. Platz bei Wettbewerb der Erich Kästner-Gesellschaft gewonnen. 150,- Euro in die Klassenkasse gab es für Arbeiten zu Pünktchen und Anton, Emil und die Detektive, Die Konferenz der Tiere und das doppelte Lottchen.
Im Rahmen von „Übergang Schule Beruf“ haben die Klassen 7a und 7b die Firma Haver & Boecker in Oelde besichtigt. Dort werden seit 1878 Drahtgewebe und später auch Maschinen produziert. Neben der Führung durch einzelne Bereiche der Produktion fanden die meisten Schüler den Parcours gut, bei dem an 3 Stationen aktiv ausprobiert werden konnte. Besonders beliebt war die Station, bei der man mit Hilfe der Pneumatik einen Kolben bewegen konnte, wenn man alle Schläuche richtig montiert hatte.
Erich Kästner-Schule Oelde
Hans-Böckler-Str. 14
59302 Oelde
Tel.: 02522-93570
Fax: 02522-9357-300
E-Mail Schulleitung: eks@lwl.org
Anfragen zur Homepage: webmaster@lwl-eks.de
Mit der Bahn
zur Online-Auskunft
Mit dem Auto
Download Karte (pdf)
Das Schulprogramm finden Sie unter "Downloads und Links"
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Zur Datenschutzerklärung von Youtube: https://policies.google.com/privacy
In einigen Bereichen unseres Angebotes haben wir als Service Kartenangebote von Google-Maps oder Videos der Plattform YouTube eingebunden. Wenn Sie diese Angebote nutzen wollen, ist es erforderlich, die Verwendung der Google-Cookies zu akzeptieren. Die Einwilligung können Sie auch erst erklären, wenn Sie ein solches Angebot nutzen wollen. Wir weisen darauf hin, dass der LWL keinerlei Einfluss darauf hat, wie Google die erhobenen Daten verarbeitet. Es ist des Weiteren sehr wahrscheinlich, dass Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermittelt werden, welche kein der DS-GVO entsprechendes Schutzniveau bieten. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt jedoch keine Übermittlung von Daten an Google.
Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden.
Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte
und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zur Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.